axiome i, ii, iii und iv und theoreme


Einleitung

 

Die Axiome 1 bis 5 charakterisieren einmal das Gleichheitszeichen, dann die Darstellung von Strecken durch ihre Anfangs- bzw. Endpunkte.

 

Alle für den weiteren Ausbau der Geometrie benötigten Eigenschaften der in vorangegangenen Defini-tionen eingeführten geometrischen Objekte werden in den sich nun anschließenden, in Gruppen zusammengefassten Axiomen I bis XVI eingeführt.

 

Die erste Axiomgruppe umfasst die Axiome I, II, III und IV. Diese Axiome besagen:

  • die Menge der Punkte ist nicht leer (Axiom I),
  • es existieren wenigstens zwei verschiedene Punkte (Axiom II),
  • die Segmente, deren Anfangs- und Endpunkte übereinstimmen, ist leer (Axiom III),
  • zwei verschiedene Punkte erzeugen ein nichtleeres Segment (Axiom IV).

Die Axiome I, II, III und IV gehören zusammen mit den Axiomen V bis XI zu den Axiomen, welche die Geometrie der geraden Linien charakterisieren.

Axiome I, II, III und IV

Axiom I (Peano §4P1)

\( {\mathcal P}\not=\emptyset \)

Axiom II (Peano §4P2)

\( (a\in{\mathcal P}) \longrightarrow (\mbox{es gibt ein}\ x\in{\mathcal P}\ \mbox{mit}\ x\not=a) \)

Axiom III (Peano §4P3)

\( (a\in{\mathcal P}) \longrightarrow (aa=\emptyset) \)

Axiom IV (Peano §4P9)

\( (a,b\in{\mathcal P}\ \mbox{mit}\ a\not=b) \longrightarrow (ab\not=\emptyset) \)

Theoreme zu den Axiomen I, II, III und IV

Theorem 36 (Peano §4P4)

Es seien \( a,b\in{\mathcal P} \) mit \( a=b. \) Dann gilt

\[ ab=\emptyset\,. \]

Beweis
Nach Voraussetzung ist \( a=b. \)
1. \( \vdash\ ab=aa \) (Vor, Ax 5)
2. \( \vdash\ aa=\emptyset \) (Ax III)
3. \( \vdash\ ab=\emptyset \) (1, 2)
Damit ist die Behauptung bewiesen. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 37 (Peano §4P5)

Es seien \( a,b\in{\mathcal P} \) mit \( ab\not=\emptyset. \) Dann gilt

\[ a\not=b. \]

Beweis: Wäre \( a=b, \) so ist \( ab=\emptyset \) nach Theorem 36. Widerspruch. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 38 (Peano §4P6)

Es seien \( a,b,c\in{\mathcal P} \) mit \( c\in ab. \) Dann gilt

\[ a\not=b. \]

Beweis
Nach Voraussetzung ist \( c\in ab. \)
1. \( \vdash\ ab\not=\emptyset \) (Vor)
2. \( \vdash\ a\not=b \) (1, Th 37)
Damit ist die Behauptung bewiesen. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 39 (Peano §4P7)

Es seien \( a,b,c\in{\mathcal P} \) mit \( b\in a'c. \) Dann gilt

\[ a\not=b. \]

Existiert wenigstens ein Punkt \( b \) mit \( b\in a'c, \) d.h. ist die geometrische Figur \( a'c \) nicht leer, so ist der Anfangspunkt \( a \) des Segmentes \( ab \) verschieden vom Endpunkt \( b. \)

Beweis
Nach Voraussetzung ist \( b\in a'c. \)
1. \( \vdash\ c\in ab \) (Vor, Th 2)
2. \( \vdash\ ab\not=\emptyset \) (1)
3. \( \vdash\ a\not=b \) (2, Th 37)
Damit ist die Behauptung bewiesen. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 40 (Peano §4P8)

Es seien \( a\in{\mathcal P} \) und \( k\in{\mathcal F}. \) Dann gilt

\[ a\not\in a'k. \]

Beweis: Wäre \( a\in a'k, \) so existiert nach Definition 4 ein \( y\in k \) mit \( a\in a'y. \) Theorem 39 liefert dann \( a\not=a. \) Widerspruch. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 41 (Peano §4P10)

Es seien \( a,b\in{\mathcal P} \) mit \( ab=\emptyset. \) Dann gilt

\[ a=b. \]

Beweis: Es handelt sich um die Kontraposition der Aussage aus Axiom IV. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 42 (Peano §4P11)

Es seien \( a,b\in{\mathcal P}. \) Dann gilt

\[ (a=b)\longleftrightarrow(ab=\emptyset). \]

Beweis: Dieses Theorem fasst die Aussagen aus den Theorem 36 und Theorem 41 zusammen. \( \quad\Box \)

 


 

Theorem 43 (Peano §4P12)

Es seien \( a,b\in{\mathcal P} \) mit \( a\not=b. \) Dann gilt

\[ b\in a'ab. \]

Beweis
Nach Voraussetzung ist \( a\not=b. \)
1. \( \vdash\ ab\not=\emptyset \) (Vor, Ax IV)
2. \( \vdash\ \exists\,y\in ab \) (1)
3. \( \vdash\ \exists\,y\in ab\,(b\in a'y) \) (2, Th 2)
4. \( \vdash\ b\in\{x\in{\mathcal P}\,:\,\exists\,y\in ab\,(x\in a'y)\} \) (3)
5. \( \vdash\ b\in a'(ab) \) (4, Def 4)
Damit ist die Behauptung bewiesen. \( \quad\Box \)